Macht ihr euch Sorgen über die aktuelle Situation?
Darüber reden hilft!
„Nummer gegen Kummer“ hat ein offenes Ohr für besorgte Kinder, Jugendliche und Eltern – natürlich auch zu sozialpolitischen Themen
WERDEN SIE FÖRDERMITGLIED DES KINDERSCHUTZBUNDES IN BAYERN.
Kinderrechte ins Grundgesetz
Qualifiziertes Ehrenamt – Zeit schenken, um Anderen zu helfen
Wir helfen unseren Helfern.
Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Bayern e. V. führt Schulungsprojekte für Erwachsene, Bildungsprojekte für Kinder- und Jugendliche bzw. Schulen und Kampagnen durch. Wir liefern die essenzielle Grundlage für die wichtige Arbeit der Orts- und Kreisverbände, indem wir unterstützen, organisieren und Ehrenamtliche im Zuge unserer Projekte qualifizieren. Unterstützen Sie unsere Arbeit.
Der Kinderschutzbund Landesverband Bayern e.V. heißt Sie herzlich auf seiner Homepage willkommen.
Wir repräsentieren den Kinderschutzbund in Bayern und dienen unseren rund 60 Orts- und Kreisverbänden als Dachverband. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir den Vorstand, die Geschäftsstelle, bieten Wissenswertes über den Kinderschutzbund und seine Orts- und Kreisverbände und präsentieren unsere Projekte und Kampagnen.
Viel Freude beim Stöbern wünscht Ihnen Ihr Team vom DKSB Landesverband Bayern e.V.
NEWS UND PRESSEMITTEILUNGEN
AKTUELLE PROJEKTE
KINDER- UND JUGENDTELEFON

Der Kinderschutzbund in Bayern: Hilfe in der Ukraine-Krise

Krieg in der Ukraine: Kinderschutzbund fordert gute Vorbereitung auf Aufnahme von Kindern
München, 01. September 2020 – Wir begrüßen den Beschluss der Kultusministerkonferenz zum schulischen Regelbetrieb nach den Sommerferien zurückzukehren, sofern es das weitere Infektionsgeschehen zulässt. Kinder brauchen Kinder für eine gesunde Entwicklung. Der wachsenden Bildungsbenachteiligung durch die Krise muss dringend etwas entgegengesetzt werden.
Die Forschung über das Infektionsgeschehen bei Kindern, eine regelmäßige Testung von pädagogischen Fachkräften, Lehrkräften und Schüler*innen sowie die notwendige Ausstattung der Schulen für die Einhaltung der AHA Regeln und eine digitale Beschulung müssen selbstverständlich sein. Beim Transport der Kinder mit Schulbussen müssen die Abstandsregeln gewahrt werden können.
Das Recht auf Gesundheit, Bildung und auf soziale Teilhabe sind gleichermaßen wichtig für die Entwicklung von Kindern. Wir kritisieren, dass bei der Festlegung der Maßnahmen Kinder und Jugendliche bisher nicht beteiligt wurden. Denn, wer sich ernst genommen und beteiligt fühlt, hält sich eher an die vereinbarten Maßnahmen.

Corona: Übergangsregelung der 2G-Regel für 12-17-Jährige ist keine Lösung!
München, 19. November 2021 – Die neuesten Anti-Corona-Maßnahmen benachteiligen Kinder und Jugendliche in großem Ausmaß. Die meisten Kultur-, Sport- und Freizeitangebote können vielerorts nurmehr unter der 2G-Regel besucht werden, was zu einer Ausgrenzung von bislang ungeimpften 12 – 17-jährigen führt. Der Kinderschutzbund Landesverband Bayern e. V. (DKSB LV Bayern) fordert daher eine alternative Regelung für Kinder und Jugendliche in Bayern, die über die Übergangsregelung hinaus geht.

Kinderrechte stärken in Bayern – jetzt!
Der Kinderschutzbund Landesverband Bayern fordert anlässlich des Weltkindertages die politischen Entscheidungsträger im Freistaat auf, sich energischer als bislang für die Durchsetzung von Kinderrechten einzusetzen.

Mitgliederversammlung Juni 2021: Tanja Schütz und Julia Stern werden neue Beisitzerinnen
München, 21. Juni 2021 – Letzten Samstag wurden im Rahmen der digitalen Mitgliederversammlung des Kinderschutzbundes Landesverband Bayern e. V. auch neue Vorstandswahlen durchgeführt. Somit sind nun Tanja Schütz und Julia Stern neue Besitzerinnen des neunköpfigen Landesvorstands und ersetzen die beiden ausscheidenden Vorstände, Wilfried Griebel und Rosemarie Runge, die beide viele Jahre als Beirat und Beirätin für den Landesverband tätig waren.



Kinderrechte - kinderleicht!

KlassenPaten

Medienlöwen - Münchner Medientraining®

Netzwerk Familienpaten Bayern


Starke Eltern - Starke Kinder®

Wege durch den Mediendschungel®

Kinder- und Jugendtelefon
Du brauchst ein offenes Ohr? Ruf an!
116 111
Mo – Sa von 14 bis 20 Uhr
Anonym & Kostenlos