.

Online-Fachtag “Begleiteter Umgang und Eltern mit psychischer Erkrankung”

Der Kinderschutzbund (DKSB) ist einer der größten Anbieter von Begleitetem Umgang (BU) bundesweit und findet mit seinen Qualitätssicherungsstandards Eingang in das Handbuch des Reguvis Verlages zum Begleiteten Umgang. Regelmäßiger Austausch und Fortbildung sind für die Qualitätssicherung unerlässlich. Der Landesverband Bayern lädt daher auch 2025 wieder alle interessierten Fachkräfte und Professionen rund um den Begleiteten Umgang zu einem gemeinsamen Fachtag ein.

Etwa 3 Millionen Kinder (25%) leben in Deutschland mit einem psychisch kranken Elternteil zusammen.

Wenn Eltern an einer psychischen Erkrankung leiden, belastet diese nicht nur die Eltern. Auch ihre Kinder sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Diese können in Familien aufgrund einer elterlichen psychischen Erkrankung vielfältig sein: Neben unmittelbaren, krankheitsbedingten Belastungen, wie Beeinträchtigungen in der Kinderbetreuung und im Erziehungsverhalten, kommen häufig weitere Faktoren hinzu, wie Konflikte der Eltern oder geringe Unterstützung im sozialen Umfeld.

Dies hat auch Auswirkungen auf den Begleiteten Umgang. Welche psychischen Erkrankungen am häufigsten vorkommen und was das für Kinder und Eltern sowie Umgangsbegleitungen bedeutet, wollen wir in diesem Fachtag genauer beleuchten.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Zielgruppe:
Alle interessierten Fachkräfte und Professionen rund um den Begleiteten Umgang

Ort und Termine
Donnerstag, 30.10.2025
Uhrzeit: 09:00 – 13:45 Uhr
Online via Zoom

Die Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen demnächst.

Der Kinderschutzbund
Landesverband Bayern e.V.
Goethestr. 17
80336 München
Tel.: 089 920089 0
E-Mail: info@kinderschutzbund-bayern.de

 

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

30 Okt. 2025

Uhrzeit

9:00 - 13:45

Standort

Online-Seminar
Kategorie

Veranstalter

Der Kinderschutzbund Landesverband Bayern e. V.
E-Mail
info@kinderschutzbund-bayern.de