Interkulturelle Elternbildung

Stärkung und Unterstützung der Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung

Wir unterstützen Eltern dabei, den Familienalltag leichter zu meistern mit kostenlosen, praxisnahen Angeboten.


Unser Projekt ist integrativ: Wir richten uns an alle Eltern, besonders an Familien mit Migrationsbiografie, und bieten Raum für Austausch und Unterstützung.

 

 

Unser Ziel:

  • Eltern in ihrer Rolle stärken
  • Gewaltfreie Erziehung fördern
  • Interkulturelle Vielfalt als Chance nutzen
  • Zugang zu Unterstützung leicht und kostenlos machen

 

Wer kann mitmachen?

  • Alle an der Erziehung beteiligten Personen (Eltern, Großeltern, Onkel, …)
  • Personen die haupt- oder ehrenamtlich mit Familien arbeiten
  • Familien mit oder ohne Migrationsbiografie
  • Offen, freiwillig & kostenlos

 

Unsere Angebote für Eltern:


Online-Elternabende
  • die Themen werden nach den Wünschen der Eltern gewählt, z.B. (Cyber-) Mobbing, Hausaufgaben, Gewalt ist mehr als du denkst, Alleinerziehend & Selbstfürsorge, Selbstbewusstsein bei Kindern stärken und Mediennutzung
  • Flexibel, leicht verständlich und praxisnah
  • kostenfrei
  • Ab 20:00 Uhr
  • Dauer: circa 1 Stunde Input + 30 Minuten Zeit für Fragen (freiwillig & anonym)
  • Teilnahme ohne Anmeldung (Einfach über Zoom-Link teilnehmen, die Zugangsdaten finden Sie auf unserer Website unter Termine. Dort den jeweiligen Elternabend auswählen.)

Newsletter Elternpost
  • Kompakte Infos zu Familienthemen, z.B. Umgang mit Ängsten, Tipps zur Mediennutzung im Kindesalter, gesunde Ernährung, Hausaufgaben, Umgang mit Grenzsituationen, Gewalt ist mehr als du denkst, Lebensnahe Tipps, Spiel und Spaß in stressigen Zeiten
  • kostenfrei
  • in mehreren Sprachen (Deutsch, einfache Sprache, Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch)
  • für alle Eltern, besonders auch für Familien mit Migrationsbiografie, um Zugang zu Informationen ohne Hürde zu schaffen
  • direkt per E-Mail erhältlich (Für die Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an info@kinderschutzbund-bayern.de)
  • oder kostenfrei downloaden

 

Angebote für Fachkräfte:


Schulungen
  • Online-Schulung für pädagogische Fachkräfte
  • Ziel:
    • Kontakt zu Eltern aufnehmen
    • Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken
    • Eigener Haltung reflektieren
    • Austausch und praxisnahe Tipps

 

Das Projekt ist gefördert von

Die Online Elternabend finden jeweils 20:00 – ca. 21:30 Uhr online via Zoom statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sie können ohne vorherige Anmeldung direkt über den Zoom-Zugangslink teilnehmen. Diesen finden Sie bei dem jeweiligen Elternabend.


Unsere nächsten Elternabende:

08. Oktober 2025 – Alleinerziehend – Alltag, Fragen und Selbstfürsorge
Weitere Informationen und Zoom-Zugangslink unter https://kinderschutzbund-bayern.de/termine/ieb-online-elternabend-alleinerziehend-selbstfuersorge/

25. November 2025 – Selbstbewusstsein bei Kindern fördern
Weitere Informationen und Zoom-Zugangslink unter https://kinderschutzbund-bayern.de/termine/ieb-online-elternabend-selbstbewusstsein-foerdern-bei-kindern/

10. Dezember 2025 – Medien aber sicher! Kinder sicher in der Medienwelt begleiten
Weitere Informationen und Zoom-Zugangslink unter https://kinderschutzbund-bayern.de/termine/ieb-online-elternabend-medien-aber-sicher/

20. Oktober 2025 – Online-Kurzschulung “Eltern erreichen und begleiten”
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://kinderschutzbund-bayern.de/termine/ieb-kurzschulung-eltern-erreichen-und-begleiten-am-20-10-25/

11. November 2025 – Online-Fachtag “Diversität – diversitätssenible Ansätze lernen”
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://kinderschutzbund-bayern.de/termine/online-fachtag-diversitaet-diversitaetssensible-ansaetze-lernen/

28. November 2025 – Online-Kurzschulung “Auf die Haltung kommts an”
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://kinderschutzbund-bayern.de/termine/neu-online-kurzschulung-auf-die-haltung-kommt-es-an-am-28-11-25/

 

Melden Sie sich hier an, wenn Sie unsere Ausgaben der "ElternPost" sowie Online-Angebote des DKSB LV Bayern für Eltern regelmäßig per E-Mail erhalten möchten:

7 + 4 =